top of page
Geschäftskonzept
...seriös und kostenlos


Paradigmenwechsel
Was versteht man unter einem Paradigmenwechsel? Ein Paradigmenwechsel tritt nach Kuhn dann auf, wenn ein geltendes Paradigma an...
Hanspeter Bäriswyl
19. Dez. 20246 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare


Die Selbständigkeit
Was genau ist Selbstständigkeit? Berufstätigkeit auf eigenes finanzielles und soziales Risiko . Selbständigkeit bedeutet, im Wesentlichen...
Hanspeter Bäriswyl
2. Dez. 20244 Min. Lesezeit
11 Ansichten
0 Kommentare

Ausdauer
Hier ist kurz erklärt was Ausdauer auf körperlicher und geistiger Ebene alles bedeutet.
Hanspeter Bäriswyl
27. Nov. 20246 Min. Lesezeit
1 Ansicht
0 Kommentare


Erfolglosigkeit, Misserfolg
Erfolgslosigkeit und Misserfolg – zwei Worte, die sich fast keiner von uns ins Tagebuch schreiben möchte. Doch warum scheitern wir immer...
Hanspeter Bäriswyl
20. Okt. 20247 Min. Lesezeit
6 Ansichten
0 Kommentare


Die Ewigkeit
Wie lange dauert die Ewigkeit? Unter Ewigkeit oder etwas Ewigem versteht man etwas, das weder einen zeitlichen Anfang noch ein...
Hanspeter Bäriswyl
19. Okt. 20248 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare


Motivation
Was ist Motivation und warum geht uns mit ihr einfach ALLES leichter von der Hand? Tauchen wir ein in die Welt der Motivation – denn...
Hanspeter Bäriswyl
8. Okt. 20246 Min. Lesezeit
8 Ansichten
0 Kommentare


Die Ungewissheit
Ungewissheit / Synonyme dazu: Dunkel / Geheimnis / Hin-und-her-Schwanken / Rätsel / Rätselhaftigkeit / Undurchsichtigkeit /...
Hanspeter Bäriswyl
12. Sept. 20245 Min. Lesezeit
13 Ansichten
0 Kommentare

Die Lüge
Lügen das Thema das Alle betrifft
Hanspeter Bäriswyl
29. Aug. 20247 Min. Lesezeit
8 Ansichten
0 Kommentare


Lachen
Lachen durch eine Mimik, bei der der Mund in die Breite gezogen wird, die Zähne sichtbar werden und um die Augen Fältchen entstehen,...
Hanspeter Bäriswyl
14. Juni 20247 Min. Lesezeit
11 Ansichten
0 Kommentare


Armut
Armut bezeichnet im materiellen Sinn in der Wirtschaftspolitik und Wirtschaftswissenschaft primär die mangelnde Befriedigung der...
Hanspeter Bäriswyl
7. Juni 20244 Min. Lesezeit
4 Ansichten
0 Kommentare


Wertschätzung
Was bedeutet, jemanden Wertschätzen? Eine tiefere Betrachtung der Wertschätzung in unserem Leben. Wertschätzung bedeutet ...
Hanspeter Bäriswyl
27. Mai 20246 Min. Lesezeit
28 Ansichten
0 Kommentare


Zukunft
Was versteht man unter Zukunft? Eine Frage, die Menschen seit Jahrhunderten, ja Jahrtausenden beschäftigt! Lassen Sie uns gemeinsam...
Hanspeter Bäriswyl
21. Mai 20246 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare

Verbundenheit
Verbundenheit-Gefühl mit dabei zu sein-Eigenwert steigern-Freiheit haben-Liebe zu bekommen-Zugehörigkeitsgefühl-Geborgenheit spüren
Hanspeter Bäriswyl
16. Mai 20245 Min. Lesezeit
16 Ansichten
0 Kommentare


Was ist Liebe?
Was ist Liebe? Wenn wir versuchen, dieses universelle Gefühl in Worte zu fassen, scheinen Wörter nie auszureichen. Doch genau diese...
Hanspeter Bäriswyl
15. Mai 20247 Min. Lesezeit
1 Ansicht
0 Kommentare


Mut
Mut: Mehr als nur ein Wort, eine Lebensweise! Hast Du Dich jemals gefragt, was Mut wirklich bedeutet? Oft denken wir bei Mut an epische...
Hanspeter Bäriswyl
4. Mai 20245 Min. Lesezeit
10 Ansichten
0 Kommentare


Lebensfreude
Lebensfreude ist ein Lebensgefühl und darf immer wieder daran gearbeitet werden. Was führt zu Lebensfreude und was führt zu Anhedonie
Hanspeter Bäriswyl
3. Mai 20245 Min. Lesezeit
22 Ansichten
0 Kommentare

Selbstreflexion
Selbstreflexion Übrigens: Der Begriff „Reflexion“ kommt vom lateinischen Wort „reflexio“. Es bedeutet so viel wie „widerspiegeln“....
Hanspeter Bäriswyl
24. Apr. 20246 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare

Moral und Ethik
Hier wird Moral und Ethik erklärt und in welchem Zusammenhang sie stehen
Hanspeter Bäriswyl
19. Apr. 20244 Min. Lesezeit
10 Ansichten
0 Kommentare

Was ist Intelligenz?
Intelligenz ist ein facettenreiches Spiegelbild unserer Seele, oder wie ich gerne sage: Der unsichtbare Muskel, der ohne Hanteln stärker...
Hanspeter Bäriswyl
16. Apr. 20245 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare

Soziale Beziehungen
Was braucht die Zwischenmenschliche Kommunikation? Sender und Empfänger, dann eine Beziehungsebene und eine Sachebene, sowie die...
Hanspeter Bäriswyl
9. Apr. 20244 Min. Lesezeit
7 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page