top of page
Geschäftskonzept
...seriös und kostenlos


Bluthochdruck
Metabolisches Syndrom Bluthochdruck wird in der medizinischen Fachsprache auch arterielle Hypertonie oder Hypertonie genannt. In diesem...

Hanspeter Bäriswyl
28. Feb. 20243 Min. Lesezeit


Übergewicht
Metabolische Syndrome Übergewicht / Adipositas Zum besseren Verständnis, hier die Tabelle der Body-Mass-Index, entsprechend dem...

Hanspeter Bäriswyl
10. Feb. 20242 Min. Lesezeit


Fettstoffwechsel - Störung
Bei einer Fettstoffwechselstörung (auch Dyslipoproteinämie oder Lipidstoffwechselstörung genannt) liegen die Werte der im Blut...

Hanspeter Bäriswyl
9. Feb. 20243 Min. Lesezeit


Metabolisches Syndrom
Von einem metabolischen Syndrom spricht man, wenn bestimmte Erkrankungen bzw. Symptome gemeinsam auftreten. Dazu zählen in erster Linie...

Hanspeter Bäriswyl
31. Jan. 20243 Min. Lesezeit


Was ist positives Denken?
Positives Hinhören Positives Denken Positives Denken ist eine Denkweise, bei der man sich auf die positiven Aspekte einer Situation oder eines Problems konzentriert. Es beinhaltet die bewusste Entscheidung, negative Gedanken und Einstellungen zu vermeiden und stattdessen optimistisch und konstruktiv zu sein. Es gibt viele Vorteile des positiven Denkens: Verbesserte mentale Gesundheit:  Positives Denken kann dazu beitragen, Stress, Angstzustände, Phobien und Depressionen zu re

Hanspeter Bäriswyl
5. Dez. 20235 Min. Lesezeit


Autoimmunkrankheiten
Autoimmunkrankheiten Verschiedene Erklärungen: Autoimmunkrankheiten sind Erkrankungen, bei denen das Immunsystem des Körpers...

Hanspeter Bäriswyl
24. Okt. 20236 Min. Lesezeit


Fanatismus
Fanatismus Verschiedene Definitionen: Fanatismus bezeichnet eine extreme und übersteigerte Form von Begeisterung, Verehrung, oder Hingabe...

Hanspeter Bäriswyl
20. Okt. 20233 Min. Lesezeit


Urvertrauen
Das Wort Urvertrauen wurde erst im 1957 «salonfähig». Urvertrauen ist ein Begriff aus der Entwicklungspsychologie und bezieht sich auf...

Hanspeter Bäriswyl
8. Sept. 20232 Min. Lesezeit


Die Ausrede / Die Lüge
Die Ausrede / die Lüge Eine Ausrede braucht man, wenn man nicht möchte, es aber dem Gegenüber nicht direkt sagen will, oder kann. Es ist...

Hanspeter Bäriswyl
16. Aug. 20232 Min. Lesezeit


Was ist überhaupt noch "normal"?
Ich möchte nur zum Nachdenken anregen! Was ist denn überhaupt noch «normal»? Die Welt spielt verrückt. Energetisch liegt sehr Vieles im...

Hanspeter Bäriswyl
12. Juli 20231 Min. Lesezeit


Sympathie, Mitgefühl....
Sympathie, Mitgefühl, Empathie, Impathie Kurz erklärt (für weitergehende Informationen, bitte die entsprechenden Artikel suchen)....

Hanspeter Bäriswyl
25. Mai 20232 Min. Lesezeit


Was ist Sympathie?
Was ist Sympathie? Dazu verschiedenste Interpretationen: Sympathie ist die sich spontan ergebende gefühlsmäßige Zuneigung. Ihr Gegenteil...

Hanspeter Bäriswyl
12. Apr. 20232 Min. Lesezeit


Was sind Empfindungen?
Empfindungen Der Begriff Empfindung hat Eingang in die Medizin und Biologie gefunden (14. bis 15. Jahrhundert), als durch Reizeinwirkung...

Hanspeter Bäriswyl
4. Apr. 20231 Min. Lesezeit


Was ist Ehrlichkeit?
Ehrlichkeit bezeichnet die sittliche Eigenschaft des Ehrlichseins. Ehrlichkeit beinhaltet für mich alle folgenden Begriffe und Synonyme:...

Hanspeter Bäriswyl
24. März 20232 Min. Lesezeit


Autoimmunkrankheit
Autoimmunkrankheiten Was ist eine Autoimmunkrankheit? Es sind eigentliche chronisch entzündliche (Autoimmune) Prozesse. Das eigene...

Hanspeter Bäriswyl
17. März 20231 Min. Lesezeit


Was ist Wahrheit?
Als Wahrheit wird die Übereinstimmung einer Aussage oder einem Urteil mit einem Sachverhalt einer Tatsache, oder Wirklichkeit (wessen...

Hanspeter Bäriswyl
8. März 20232 Min. Lesezeit


Sozialkompetenz, was ist das?
Sozialkompetenz ist der Begriff von vielen Fähigkeiten, die dazu dienen, in der Kommunikation und der Interaktion, situativ,...

Hanspeter Bäriswyl
22. Feb. 20232 Min. Lesezeit


Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen
Was ist das Selbstwertgefühl? Das ist die Bewertung, die man an sich selber vorgenommen, vornimmt und auch von der Umgebung beeinflusst...

Hanspeter Bäriswyl
10. Feb. 20232 Min. Lesezeit


Hast Du Dich überhaupt lieb?
Wenn ich eine Person frage, hast Du Dich überhaupt lieb, erlebe ich die verrücktesten Sachen. Da hörst Du alles. Von geht Dich überhaupt...

Hanspeter Bäriswyl
5. Feb. 20232 Min. Lesezeit


Was ist Holismus? II
Adolf Meyer-Abich charakterisiert die elementaren Formen als immateriell, als „Strukturen ohne Substanz“. Ein solcher Standpunkt sollte...

Hanspeter Bäriswyl
17. Okt. 20223 Min. Lesezeit
bottom of page